Rechtsberatung für Unternehmen
Gesellschaftsrecht
Arbeitsrecht
Vertragsrecht
Unternehmensnachfolge
Vermögensschutz
Vertriebsrecht
Anwälte
Peter Wahlen, LL.M.
Rechtsanwalt
- Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt für Steuerrecht
- Master of Laws (LL.M.) in Wirtschaftsrecht und Restrukturierung
Dr. Swantje Wahlen
Rechtsanwältin
Peter Wahlen, LL.M.
Rechtsanwalt
- Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt für Steuerrecht
- Master of Laws (LL.M.) in Wirtschaftsrecht und Restrukturierung
Dr. Swantje Wahlen
Rechtsanwältin
Rechtsgebiete
Gesellschaftsrecht
Beratung bei der Wahl der richtigen Rechtsform
- Einzelunternehmen
- GbR - Gesellschaft bürgerlichen Rechts
- OHG - Offene Handelsgesellschaft
- KG - Kommanditgesellschaft
- GmbH & Co. KG
- GmbH - Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- AG - Aktiengesellschaft
- SE - Societas Europaea / Europäische Aktiengesellschaft
- Stiftung
Sach- und/oder Bargründung bei Kapitalgesellschaften
Ausarbeitung, Neufassung und Änderung von Gesellschaftsverträgen
- Personengesellschaft
- Kapitalgesellschaft
Unterstützung bei der Umsetzung von Gesellschafterbeschlüssen
Ausarbeitung, Neufassung und Änderung von Anstellungsverträgen
- Geschäftsführer
- Vorstände
Sozialversicherungspflicht des GmbH-Geschäftsführers
- Durchführung des Statusfeststellungsverfahren bei der Deutschen Rentenversicherung Bund
- Rechtsschutz gegen Bescheide der Deutschen Rentenversicherung Bund
Aufbau von gesellschaftsrechtlichen Compliance-Strukturen (CMS)
- Unternehmensspezifische Risikoanalyse
- Pflichtenkatalog
- Organisationsstrukturen
- Innen- und Außenhaftung der Geschäftsführung
- Information, Kontrolle und Dokumentation
- Schutz von Geschäftsgeheimnissen
- Datenschutz
- Unternehmensnachfolge
Vorbereitung und Umsetzung der Unternehmensnachfolge zu Lebzeiten
Ausarbeitung, Neufassung und Änderung von gesellschaftsrechtlichen Verträgen
- Treuhandvertrag
- Holdingvertrag
- Stimmbindungsvertrag
- Rangrücktritt
- Darlehen
- Unterbeteiligung
Mitarbeiterbeteiligungen
Kapitalerhöhung bei GmbH und AG
- gegen Bareinlage und/oder Sacheinlage
- aus Gesellschaftsmitteln
- bedingt
- genehmigt
Testamente für Unternehmer
Sonderprüfung bei GmbH und AG
Squeeze-out bei AG
Konzernrechtliche Verträge
- Schaffung oder Beendigung einer Konzernstruktur
- Beherrschungsvertrag
- Gewinnabführungsvertrag
- Zustimmungsbeschlüsse
Sonstige Kapitalmaßnahmen bei GmbH und AG
- Kapitalherabsetzung
- Kapitalschnitt
- Einziehung von Aktien und GmbH-Geschäftsanteilen
- Erwerb eigener Aktien und GmbH-Geschäftsanteile
- Einbringungen
Unterstützung bei gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten
- Abberufung des Geschäftsführers
- Anfechtung von Gesellschafterbeschlüssen
- Organstreit
- Haftung der Gesellschaftsorgane
- Gesellschafterausschluss
- Ausübung von Gesellschafterrechten
Auflösung und Liquidation der Gesellschaft
Vorbereitung, Durchführung und Unterstützung von gesetzlich vorgeschriebenen Gesellschafterversammlungen bei der GmbH
- Einladung
- Tagesordnung
- Leitfaden für den Ablauf der Versammlung
- Gesellschafterbeschlüsse
- Protokoll / Niederschrift
- Offenlegung
Unterstützung bei der Umsetzung kapitalmarktrechtlicher Transparenzpflichten bei börsennotierten Aktiengesellschaften
- Ad-hoc-Mitteilung
- Directors' Dealings
- Stimmrechtsmitteilung
- Dividendenbekanntmachung
- Finanzberichte
- Insiderverzeichnis
- Sonstige Publizitätspflichten
Unterstützung bei der Umsetzung sonstiger besonderer Pflichten bei börsennotierten Aktiengesellschaften
- Erklärung zum Corporate Governance Kodex
- Vergütung von Vorstand und Aufsichtsrat
Vorbereitung und Durchführung von Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften
- Einladung / Einberufung
- Tagesordnung
- Bekanntmachungen
- Verfahrensanträge von Aktionären
- Leitfaden
- Abstimmung
- Beschlüsse
- Protokoll / Niederschrift
- Ordnungsmaßnahmen des Versammlungsleiters
- Umgang mit räuberischen Aktionären
Arbeitsrecht
Ausarbeitung, Neufassung und Änderung von Arbeitsverträgen
Aufbau von arbeitsrechtlichen Compliance-Strukturen (CMS)
- Ansprechpartner (intern / extern)
- Einhaltung von arbeitsrechtlichen Gesetzen, Richtlinien und Regelungen
- Prävention
- Kontrolle
- Sanktion von Verstößen
Unterstützung bei Einhaltung des Datenschutzes nach der DSGVO
- Anwendbarkeit der DSGVO und des BDSG
- Rechte und Pflichten des Arbeitgebers
- Verstöße
- Rechtliche Konsequenzen
Probleme im laufenden Arbeitsverhältnis
- Abmahnung
- Krankheit
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Urlaub
- Fortbildung
- Arbeitspapiere
Unterstützung gegenüber dem Betriebsrat
- Notwendige Anträge in personellen, sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Betriebsvereinbarungen
- Gesetzlich vorgeschriebene Beteiligung an Entscheidungen
- Beschlussverfahren / Zustimmungsersetzungsverfahren
- Verfahren vor der Einigungsstelle
Betriebliche Altersversorgung
- Ausarbeitung von Vertragsmodellen
- Prüfung bestehender Vertragswerke
- Steuerliche Auswirkungen
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Kündigung
- Änderungskündigung
- Aufhebungsvertrag
- Abfindung
- Massenentlassungen
- Zeugnis
Betriebsübergang
- Unterrichtungspflicht des Arbeitgebers
- Widerspruchsrecht des Arbeitnehmers
- Rechtliche Folgen
Vertretung in arbeitsgerichtlichen Verfahren
- Kündigung
- Abmahnung
- Zeugnis
- Zahlungsklage
- Einstweiliger Rechtsschutz
- Schutzschriften
- Beschlussverfahren im Rahmen betrieblicher Mitbestimmung
Vertragsrecht
Ausarbeitung, Neufassung und Änderung von handelsrechtlichen Verträgen
- Einkaufsvertrag
- Verkaufsvertrag
- Lieferungsvertrag
- Vertriebsvertrag
- Dienstleistungsvertrag
- Kooperationsvertrag
- Betriebsführungsvertrag
- Betriebspachtvertrag
- Stille Gesellschaft
- Zusammenschluss (Joint Venture)
Ausarbeitung, Neufassung und Änderung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Inhalt und Rechtsfolge von kaufmännischen Bestätigungsschreiben
Prokura und Handlungsvollmachten
Rüge- und Untersuchungspflichten
Handelsbräuche
Inhalt und Rechtsfolge der Auftragsbestätigung
Anwendbarkeit von UN-Kaufrecht
Unternehmensnachfolge
Unternehmenssicherung
- Nachfolgeplanung: familien-intern, unternehmens-intern, unternehmens-extern
- Unternehmertestament
- Ehevertrag
- betriebliche postmortale Vorsorgevollmachten
Steuerliche Sachverhalte und Risiken
- Buchwertfortführung zur Vermeidung von Ertragsteuern
- Umsatzsteuer in Gestaltungsmodellen
- Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Grunderwerbsteuer
- Bewertung von Grundbesitz und Unternehmensbeteiligungen
- Betriebsaufspaltung als unerkanntes Risiko bei ungewollter Beendigung
Übertragung des Betriebs
- vorweggenommene Erbfolge
- Betriebsverpachtung
- Nießbrauch
- Schenkung auf den Todesfall
- entgeltliche Überlassungsverträge
- unentgeltliche Überlassungsverträge
Umstrukturierung und Umwandlung
- Verschmelzung
- Spaltung
- Vermögensübertragung
- Formwechsel
- Anwachsung
- Einbringung
- identitätswahrende Umformung
- Realteilung
- Transfer einzelner Wirtschaftsgüter
Stiftungen
- privatnützige Stiftungen
- gemeinnützige Stiftungen
- Familienstiftungen
- Allzweck-Stiftungen
- Doppelstiftungen
Vermögensschutz
Steuerliche Optimierung von betrieblichen und privaten Vermögensstrukturen
- Einkommensteuer
- Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Internationales Steuerrecht
Beachtung gesetzlicher Regelungen bei Vermögensübertragungen
- Anfechtungen nach dem Anfechtungsgesetz
- Insolvenzanfechtungen nach der Insolvenzordnung
- Rückforderungsrechte bei Schenkungen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch
Vermeidung strafrechtlicher Risiken bei Vermögensübertragungen
- Bankrott
- Betrug
- Untreue
Haftungsbeschränkende Rechtsform
- GmbH - Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- AG - Aktiengesellschaft
- GmbH & Co. KG (als Einheitsgesellschaft)
- PartGmbB - Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung
Vertragliche Haftungsbeschränkungen
- Außenverhältnis (z.B. Allgemeine Geschäftsbedingungen)
- Innenverhältnis (z.B. Gestaltung Anstellungsvertrag Geschäftsführer / Vorstand)
Erbrechtliche Gestaltungen
- Unternehmertestament
- Testamentsvollstreckung
- Stiftungen von Todes wegen
Directors' and Officers (D&O) Versicherungen
- Geschäftsführer und Vorstände
- Aufsichtsräte
Verlagerung von Vermögenswerten innerhalb der Familie
- Schenkungen mit Nießbrauchs- oder Rückforderungsvorbehalt
- Übertragung von Vermögen auf privatnützige Familienstiftungen
- Übertragung von Vermögen auf Familiengesellschaften
- Nachfolgeklauseln in Gesellschaftsverträgen für bestimmte Familienmitglieder
Bildung von nicht pfändbaren Vermögenswerten
Familienrechtliche Gestaltungen (Eheverträge)
- Modifizierte Zugewinngemeinschaft im Hinblick auf Betriebsvermögen
- Güterstandswechsel
- Adoptionen
Private Altersvorsorge mit Pfändungsschutz
- Staatlich geförderte Riesterrente
- Pfändungsschutzkonto (P-Konto)
Vertriebsrecht
Recht der Vertragshändler und Fachhändler
Franchise-Recht
Kommissionsverträge
Recht der Handelsvertreter
- Handelsvertretervertrag
- Abschlussprovisionen
- Bestandsprovisionen
- Superprovisionen / Regieprovisionen
- Beendigung
- Ausgleichsanspruch
- Rentenmodell statt Ausgleichsanspruch
Schulungen
Schulungen von Geschäftsführern, Vorständen und leitenden Angestellten
Basiswissen
Vermittlung von praxisrelevanten Rechtskenntnissen in Inhouse-Seminaren:
- Gesellschaftsrecht
- Vertragsrecht
- Arbeitsrecht
- Haftungsrecht
Spezialwissen
Individuelle Wissensvermittlung zu gewünschten Themengebieten:
- Spezialbereiche des Wirtschaftsrechts
- Compliance
- Geheimnisschutz
- Managerhaftung
Update-Wissen
Wissensvermittlung neuer Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und sonstiger Rechtsakte sowie aktueller Rechtssprechung im unternehmerischen Bereich
Externe Rechtsabteilung
Wir bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre rechtlichen Fragestellungen und Konflikte auf uns als externe Rechtsabteilung auszulagern.
Modelle
- Umfassende Beratung von mittelständischen Unternehmen in allen rechtlichen Fragen
- Beratung in rechtlichen Spezialbereichen zur Verstärkung der bestehenden Rechtsabteilung
- Auslagerung bestimmter Rechtsgebiete zur Entlastung der bestehenden Rechtsabteilung
- Begrenzung auf die Vertretung in gerichtlichen Verfahren
Referenzen
Die anwaltliche Berufsverschwiegenheit verbietet die Offenlegung des Mandanten und des Gegenstands der Beratung oder gerichtlichen Vertretung.
Deshalb kann hier nur eine abstrakte Beschreibung der anwaltlichen Tätigkeit in der Vergangenheit erfolgen:
Rechtliche Beratung einer Vielzahl von mittelständischen Unternehmen verschiedener Rechtsformen in wirtschaftsrechtlichen Fragen
Dauerhafte Rechtsberatung von mittelständischen Unternehmen im Sinne einer externen Rechtsabteilung
Rechtliche Beratung bei Gründung, Umwandlung, Umstrukturierung und Beendigung von Unternehmen oder Unternehmensteilen
Rechtliche Beratung und gerichtliche Vertretung in allen Fragen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts auf Arbeitgeberseite
Gerichtliche Vertretung in gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten
Rechtliche Betreuung bei Unternehmenskäufen (M&A) sowie bei Erwerb und Veräußerung von Gesellschaftsanteilen
Aufbau von Compliance Management Systemen (CMS)
Schulungen von Vorständen und Geschäftsführern in praxisrelevanten Rechtsfragen
Umfassende rechtliche Beratung einer börsennotierten deutschen Aktiengesellschaft über einem Zeitraum von mehr als 15 Jahren
